Die LBV Kreisgruppe Bamberg zählt rund 1 100 Mitglieder in Stadt und Landkreis und engagiert sich vielfältig: vom Weißstorch- und Eulenschutz über die Regnitzaue, Amphibien und Schwalbenschutz bis hin zur Biotoppflege und regionalen Initiativen wie dem Nationalpark Steigerwald. Die Pflegeeinsätze und Projekte werden von Ehrenamtlichen getragen, in Abstimmung mit Fachstellen und in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern vor Ort. Durch Exkursionen, Vorträge und Mitmachaktionen macht die Kreisgruppe Naturschutz für alle Interessierte erlebbar.
Ein fester Bestandteil der Arbeit in Bamberg ist die Umweltstation Fuchsenwiese. Als anerkannter Bildungspartner im Netzwerk "Qualitätsnetzwerk BNE in Bayern" vermittelt sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Wissen zu Natur und Nachhaltigkeit – draußen, praxisnah und jahreszeitlich orientiert. Die Umweltstation befindet sich auf einem zwei Hektar großen, naturnah gestalteten Gelände auf ehemaliger Ziegeleifläche am südwestlichen Stadtrand. Magerwiesen, Streuobst, Hecken und Teich schaffen ein lebendiges Lernumfeld. Bei jedem Wetter laden ein Lehm Passivhaus und Sitzforum zum Erkunden ein.