Nachwuchs für den Naturschutz

Naturschutzjugend im LBV - aktiv für Bambergs Umwelt

Bild: Judith Fürst
Bild: Judith Fürst

 

Die Naturschutzjugend im LBV (NAJU) in Bamberg zeigt nicht nur öffentlich Flagge bei den regelmäßigen Demos von "Fridays for Future", sondern unterstützt insbesondere auch die hartnäckigen Bemühungen der "Bürgerinitiative für den Hauptsmoorwald" zur dauerhaften Erhaltung des wertvollen Hauptsmoorwaldes.

 

Beim "Frühlingsstart im Hauptsmoorwald" am 20.03.2022 am Internationalen Tag des Waldes und zum vierten Geburtstag der Bürgerinitiative waren wir dabei und haben für die jüngeren Waldbegeisterten eine fetzige, aber durchaus auch genießerische Wald-Rallye durchgeführt.

Ganz besonders freut es uns, dass wir beim LBV in Bamberg seit 2014 zwei Kindergruppen bzw. Jugendgruppen haben.

 

Die bunte, aktuell 8-köpfige LBV-Kinder- (bzw. fast eher Teenie-)gruppe „Fuchsenwiesenbande“, deren Aktionsschwerpunkt in der Stadt Bamberg liegt, ist eine Truppe von überwiegend 12- bis 15-Jährigen und wird von einer Gruppenleiterin geleitet.

Sie kann immer auf die Unterstützung der erfahrenen Aktiven der LBV-Kreisgruppe zählen.

Im Ellertal treffen sich seit dem Frühjahr 2014 regelmäßig die inzwischen 14 -18-jährigen „Biber“.

Emsig und mit viel Spaß dabei waren die Biber immer-, ob es im Frühjahr darum ging, dem Imker über die Schulter zu schauen und selbst beim Honigschleudern mit Anpacken zu dürfen oder im Herbst Wildfrüchte zu sammeln, einen Tee zu kochen und mit dem selbst geimkerten Honig zu versüßen.