Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Thomas Stahl, Martin Wölker und Horst Wittner in dieser Woche eine junge Schleiereule in einer privaten Scheune erfolgreich ausgewildert haben. Diese besondere Eule wurde vor einigen Wochen in einem schwachen Zustand aufgefunden und von der Greifvogelauffangstation in Stettfeld liebevoll aufgepäppelt. Weiterlesen...
Die Rauchschwalbe, eine ikonische Vogelart, die einst unsere ländlichen Landschaften schmückte, hat in den letzten Jahren einen alarmierenden Rückgang ihrer Bestände erfahren. Um dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken und die Rauchschwalbe als Beispiel für den Schutz anderer Gebäudebrüter zu nutzen, arbeitet der Landesbund für Natur- und Vogelschutz in Bayern (LBV) in Zusammenarbeit mit Naturland an einem umfassenden Rauchschwalbenmonitoring. Weiterlesen...
Dreißig Mitarbeiter der Unternehmensberatung „Salesforce Consulting“ kamen am 27. Juni aus ganz Deutschland nach Försdorf im Steigerwald um sensible und hochwertige Wegränder und Heckensäume mit Rechen , Gabel und Astschere zu pflegen und eine neue Weidefläche im Revier der dortigen Neuntöter und Heidelerchen einzuzäunen. Weiterlesen...
Bei den Stürmen in der vergangenen Woche hatte es auch eine große Blautanne im Theresienhain in eine bedrohliche Schieflage versetzt. Eine Anwohnerin, der die Bettelrufe aus dem betroffenen Baum auffielen, verständigte schließlich den Landesbund für Vogel- und Naturschutz... weiterlesen
Mehlschwalben, Rauchschwalben und Mauersegler sind wieder auf dem Vormarsch! Der LBV Bamberg hat einen neuen Arbeitskreis gegründet, der sich für das Wohl dieser Gebäudebrüter in Stadt und Landkreis Bamberg einsetzt und gerne auch seine Mitbürger zu diesen Tieren berät.
Hast du Lust zu helfen? Weiterlesen...
Im Rahmen der Agenda 21 für nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Stegaurach und in Kooperation mit dem LBV Bamberg wurden Interessierte zu zwei Feierabendexkursionen eingeladen, um die heimischen Schätze der Tier- und Pflanzenwelt kennenzulernen. Weiterlesen...
Am 30. März 2023 wurden am Rathaus von Memmelsdorf zehn Schwalbennester angebracht. Mit dieser Aktion soll für die Ankunft der Mehlschwalben alles vorbereitet sein. Weiterlesen...
Jedes Jahr begeben sich Tausende von Amphibien auf den gefährlichen Weg zu ihren Laichgewässern und müssen dabei befahrene Straßen überqueren. Viele von ihnen werden dabei von Autos überfahren und sterben. Weiterlesen...
Der LBV Bamberg möchte auf den kostenfreien Vortrag „Altbewährtes und Neues aus Ernährungsmedizin und Naturheilkunde“ des Referenten Prof. Dr. Jost Langhorst, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie hinweisen. weiterlesen...
Einer der bekanntesten Botaniker Deutschlands wird am 10. und 11. Juni 2023 in Bamberg sein Wissen über die Pflanzenwelt weitergeben. Im 200 Jahre alten Bamberger Luisenhain und auf dem Staffelberg wird der Wald, Wiesen und Feldbotaniker seine Teilnehmer:innen begeistern.
Kurz vor Weihnachten stellte Martin Wölker fest, dass der Wasserspielgel am unteren Haussee in Sandhof stark abgefallen ist.