Die LBV-Kreisgruppe Bamberg zählt knapp 1500 Mitglieder in Stadt und Landkreis Bamberg. Die Kreisgruppe engagiert sich in der Region Bamberg sehr stark in den Themen Vögel, Insekten und Amphibien. Es werden Biotope wie z. B. blütenreiche Wiesen, Feuchtwiesen oder Sandrasen gepflegt und viele Hilfsmaßnahmen für beispielsweise Wiesenbrüter, Schwalben, Feldlerche, Rebhuhn und Uhu durchgeführt.
Mit der Umweltstation Fuchsenwiese sowie mit interessanten Exkursionen und Vorträgen bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben.
Florian Reihs
Öffentlichkeitsarbeit und Organisation
Jugendbeauftragter
Arbeitskreis Schwalbenschutz
e-mail: florian.reihs@lbv.de
Habt ihr allgemeine Wünsche, Fragen, Anregungen oder benötigt Hilfe beim Vogel- und Naturschutz? Schreibt uns einfach eine e-mail an bamberg@lbv.de oder nutzt den Menüpunkt Kontakt!
Verschiedene Arbeitskreise sowie öffentliche "Stammtisch"-Termine laden zu Austausch und zum Mitmachen ein.
WANTED:
- Störche,
- Fledermäuse,
- Wiesenbrüter,
- Amphibien,
- Biotopspflege
- Schwalbenschutz
- Öffentlichkeitsarbeit
Wenn Sie sich bei der Kreisgruppe in irgendeiner Form engagieren und sich aktiv einbringen möchten, wenden Sie sich an:
Sevtap Okyay,
LBV Ehrenamtsbeauftragte für Oberfranken,
Bezirksgeschäftsstelle Bayreuth: per mail oder 0921 / 759 42 24
Wenn Sie in den geplanten Newsletter-Verteiler oder einen AK-Verteiler aufgenommen werden möchten, geben Sie uns per mail kurz Bescheid!
Am 8.12. fand die Jahresendversammlung der Kreisgruppe statt. Die Steuerungsgruppe möchte sich für das zahlreiche Kommen bedanken.
Der allgemeine Austausch zwischen den Mitgliedern war sehr erfrischend und lässt mit Zuversicht auf ein neues spannendes Jahr blicken. Welche Veranstaltungen 2023 vom LBV geplant sind, entnehmt ihr dem in Kürze erscheinenden Jahresheft oder auf unserer Homepage (hier).
Bedanken möchte sich die Kreisgruppe auch bei Brigitte Pfister für den Aufbau und die Leitung der Fuchsenwiese über 30 Jahre lang. Wir alle schätzen ihre Tatkraft im Bereich Umweltbildung, welche maßgeblich zum guten Ruf der Fuchsenwiese in Bamberg führte. Mit Brigitte geht ein sehr engagiertes hauptamtliches Mitglied des LBVs in den wohlverdienten Ruhestand. Wir hoffen Sie bleibt uns in der KG als ehrenamtliches Mitglied weiterhin verbunden und hilft uns, die doch angespannte Lage im regionalen Naturschutz aktiv voranzutreiben. An ihre Stelle tritt Sophia Hochrein und übernimmt die Geschicke auf der Fuchsenwiese. Sie ist studierte Biologin aus Würzburg und beschäftigte sich dort vor allem mit Insekten. Ein herzliches Willkommen!
Am Ende verbleibt uns noch zu sagen: Kommen Sie alle gut in das neue Jahr 2023!
Mit den besten Wünschen
Die Steuerungsgruppe KG Bamberg
Bei den Vorstandswahlen am 3. Juli 2022 wurde einstimmig das demokratische Modell eines Steuerungsteams, eine neue Entscheidungsebene, bei der die Aufgaben auf vielen Schultern verteilt werden, gewählt.
Dieses Team setzt sich aus vier Sprechern der Arbeitskreise der Kreisgruppe zusammen: Martin Wölker, Thomas Stahl und Horst Wittner. Neu hinzugekommen und damit deutlich verjüngt wird es von Florian Reihs, der als Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Verwaltung dieses Team unterstützt.
(Bei KLICK auf den jeweiligen Namen erhalten Sie einen direkten Emailkontakt)
Um die Aufbruchsstimmung beim LBV Bamberg zu unterstreichen, wurde auf der Fuchsenwiese als Symbol des lebendigen Neuanfangs ein Apfelbaum gemeinsam gepflanzt. Die schweißtreibenden Vorarbeiten hierzu wurden von unserer Jugend geleistet.
Die Bildungseinrichtung hält ein umfassendes Programm bereit die Natur mit allen Sinnen zu erkunden und zu erleben.
Artenschutzprojekte, Infostände, Biotoppflegeeinsätze und vieles mehr.
Exkursionen, gemeinsame Aktivitäten für den Natur- und Artenschutz, Vogelbeobachtungen und vieles mehr.